Die Spezies
In der Welt von Krallen und Kräuter leben viele verschiedene Wesen unterschiedlichster Arten. Wie überall im Regelwerk könnt ihr bei der Erwähnung der entsprechenden Schlüsselworte über den Begriff hovern, oder auf Mobilgeräten darauf tippen:
Einen kurzen Hinweis dazu, warum wir das Wort "Rasse" bitte nichtmehr verwenden, findet ihr hier.
Pferd
.Einen kurzen Hinweis dazu, warum wir das Wort "Rasse" bitte nichtmehr verwenden, findet ihr hier.
Adler
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Ausstrahlung
, Sinnesschärfe
, Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Stärke
Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Körperbeherrschung
, Manipulation
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Athletik
, Wahrnehmung
, Orientieren
, Wissen: Rechtskunde
, Betören
, Anführen
, Einschüchtern
, Etikette
, Selbstbeherrschung
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Bär
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Resilienz
, Resilienz (Attribut)
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, das eigene Verhalten, Denken und Fühlen anzupassen und zu regulieren. Das bedeutet, ein Charakter mit hoher Resilienz ist besser darin, selbst unter widrigen Umständen die Ruhe zu bewahren, schreckliche oder gruselige Erlebnisse auszuhalten, und in verzweifelten Situationen weiter lösungsorientiert zu bleiben.
Stärke
, Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Körperbeherrschung
, Wildnisleben
, Handwerk
Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Fertigkeiten:
Unbewaffnet
, Athletik
, Schwimmen
, Überleben
, Tanzen
, Einschüchtern
, Geselligkeit
, Bauchgefühl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Dachs
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Ausstrahlung
, Verstand
, Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Wildnisleben
, Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Umgang
Fertigkeiten:
Investigation
, Vestecken
, Jagdkunst
, Überleben
, Betören
, Menschenkenntnis
, Rhetorik
, Selbstbeherrschung
, Ein Kunsthandwerk nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Eidechse
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Geschicklichkeit
, Resilienz
, Resilienz (Attribut)
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, das eigene Verhalten, Denken und Fühlen anzupassen und zu regulieren. Das bedeutet, ein Charakter mit hoher Resilienz ist besser darin, selbst unter widrigen Umständen die Ruhe zu bewahren, schreckliche oder gruselige Erlebnisse auszuhalten, und in verzweifelten Situationen weiter lösungsorientiert zu bleiben.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Fernkampf
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Vestecken
, Jagdkunst
, Alchemie
, Heilkunde
, Diplomatie
, Okkultismus
, Selbstbeherrschung
, Eine Wissensfertigkeit oder Sprache nach Wahl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Eule
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Einfluss
, Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Sinnesschärfe
, Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Verstand
Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Manipulation
, Umgang
Fertigkeiten:
Wahrnehmung
, Beschatten
, Investigation
, Schleichen
, Diplomatie
, Überreden
, Menschenkenntnis
, Rhetorik
, Selbstbeherrschung
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Falke
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Ausstrahlung
, Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Sinnesschärfe
Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Fertigkeitsgruppen:
Fernkampf
, Körperbeherrschung
, Wildnisleben
, Umgang
Fertigkeiten:
Akrobatik
, Athletik
, Wahrnehmung
, Jagdkunst
, Orientieren
, Betören
, Tanzen
, Überreden
, Geselligkeit
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Frosch
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Ausstrahlung
, Geschicklichkeit
, Instinkt
Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Fertigkeitsgruppen:
Fernkampf
, Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Umgang
Fertigkeiten:
Schwimmen
, Orientieren
, Betören
, Singen
, Anführen
, Diplomatie
, Etikette
, Geselligkeit
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Fuchs
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Ausstrahlung
, Sinnesschärfe
, Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Verstand
Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Wildnisleben
, Fingerfertigkeit
, Manipulation
Fertigkeiten:
Schleichen
, Vestecken
, Überleben
, Taschenspielerei
, Betören
, Anführen
, Diplomatie
, Überreden
, Geselligkeit
, Bauchgefühl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Hase
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Geschicklichkeit
, Instinkt
Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Fertigkeitsgruppen:
Körperbeherrschung
, Heimlichkeit
, Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Fingerfertigkeit
Fertigkeiten:
Akrobatik
, Athletik
, Wahrnehmung
, Schleichen
, Vestecken
, Taschenspielerei
, Diplomatie
, Geselligkeit
, Bauchgefühl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Hund
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Sinnesschärfe
Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Wildnisleben
, Manipulation
, Umgang
Fertigkeiten:
Investigation
, Jagdkunst
, Singen
, Anführen
, Einschüchtern
, Etikette
, Geselligkeit
, Menschenkenntnis
, Selbstbeherrschung
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Igel
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Einfluss
, Verstand
, Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Fingerfertigkeit
, Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Schleichen
, Vestecken
, Überleben
, Kombinationsgabe
, Taschenspielerei
, Musizieren
, Singen
, Bauchgefühl
, Okkultismus
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Katze
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Ausstrahlung
, Einfluss
, Geschicklichkeit
, Instinkt
Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Fertigkeitsgruppen:
Körperbeherrschung
, Heimlichkeit
, Fingerfertigkeit
, Ästhetik
Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Fertigkeiten:
Unbewaffnet
, Akrobatik
, Wahrnehmung
, Beschatten
, Schleichen
, Taschendiebstahl
, Betören
, Singen
, Überreden
, Okkultismus
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Kleinvogel
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Geschicklichkeit
Fertigkeitsgruppen:
Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Umgang
Fertigkeiten:
Akrobatik
, Athletik
, Musizieren
, Singen
, Anführen
, Diplomatie
, Geselligkeit
, Eine Sprache nach Wahl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Ein Kunsthandwerk nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Luchs
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Sinnesschärfe
, Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Stärke
, Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Verstand
, Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Willenskraft
Willenskraft (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Heimlichkeit
, Wildnisleben
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Athletik
, Schwimmen
, Investigation
, Schleichen
, Jagdkunst
, Orientieren
, Einschüchtern
, Bauchgefühl
, Selbstbeherrschung
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Marder
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Einfluss
, Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Geschicklichkeit
, Resilienz
Resilienz (Attribut)
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, das eigene Verhalten, Denken und Fühlen anzupassen und zu regulieren. Das bedeutet, ein Charakter mit hoher Resilienz ist besser darin, selbst unter widrigen Umständen die Ruhe zu bewahren, schreckliche oder gruselige Erlebnisse auszuhalten, und in verzweifelten Situationen weiter lösungsorientiert zu bleiben.
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Fingerfertigkeit
, Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Manipulation
Fertigkeiten:
Wahrnehmung
, Schleichen
, Jagdkunst
, Schlösser und Fallen
, Taschendiebstahl
, Betören
, Tanzen
, Diplomatie
, Überreden
, Geselligkeit
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Maus
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Sinnesschärfe
, Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Verstand
Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Fertigkeitsgruppen:
Fernkampf
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Fingerfertigkeit
Fertigkeiten:
Wahrnehmung
, Schleichen
, Überleben
, Taschenspielerei
, Überreden
, Geselligkeit
, Eine Wissensfertigkeit oder Sprache nach Wahl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Otter
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Ausstrahlung
, Einfluss
, Geschicklichkeit
, Resilienz
Resilienz (Attribut)
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, das eigene Verhalten, Denken und Fühlen anzupassen und zu regulieren. Das bedeutet, ein Charakter mit hoher Resilienz ist besser darin, selbst unter widrigen Umständen die Ruhe zu bewahren, schreckliche oder gruselige Erlebnisse auszuhalten, und in verzweifelten Situationen weiter lösungsorientiert zu bleiben.
Fertigkeitsgruppen:
Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Fingerfertigkeit
, Umgang
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Schwimmen
, Alchemie
, Schlösser und Fallen
, Etikette
, Geselligkeit
, Menschenkenntnis
, Bauchgefühl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Kampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Pferd
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Stärke
, Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Körperbeherrschung
, Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Manipulation
, Umgang
Fertigkeiten:
Athletik
, Reiten
, Tierführung
, Tanzen
, Diplomatie
, Überreden
, Etikette
, Geselligkeit
, Menschenkenntnis
, Eine Kampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Rabenvogel
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Ausstrahlung
, Einfluss
, Sinnesschärfe
, Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Verstand
Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Fertigkeitsgruppen:
Fernkampf
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Manipulation
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Athletik
, Wahrnehmung
, Kombinationsgabe
, Alchemie
, Anführen
, Überreden
, Okkultismus
, Eine Sprache nach Wahl
, Eine Wissensfertigkeit oder Sprache nach Wahl
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Ratte
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Geschicklichkeit
, Verstand
, Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Heimlichkeit
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Fingerfertigkeit
Fertigkeiten:
Beschatten
, Schleichen
, Tierführung
, Kombinationsgabe
, Wissen: Straßenwissen
, Taschendiebstahl
, Geselligkeit
, Okkultismus
, Eine Wissensfertigkeit oder Sprache nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Reh
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Einfluss
, Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Sinnesschärfe
Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Fertigkeitsgruppen:
Körperbeherrschung
, Wildnisleben
, Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Umgang
Fertigkeiten:
Athletik
, Orientieren
, Überleben
, Betören
, Musizieren
, Tanzen
, Einschüchtern
, Überreden
, Etikette
, Menschenkenntnis
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Schaf
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Ästhetik
, Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Manipulation
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Investigation
, Tierführung
, Handwerk: Tuchmacher / Weber
, Anführen
, Diplomatie
, Etikette
, Geselligkeit
, Bauchgefühl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Ein Kunsthandwerk nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Schlange
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Einfluss
, Geschicklichkeit
, Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Stärke
Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Manipulation
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Schleichen
, Alchemie
, Heilkunde
, Diplomatie
, Einschüchtern
, Okkultismus
, Selbstbeherrschung
, Eine Sprache nach Wahl
, Eine Wissensfertigkeit oder Sprache nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Spinne
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Geschicklichkeit
, Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Heimlichkeit
, Wildnisleben
, Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Ästhetik
Ästhetik (Fertigkeitsgruppe)
Ästhetik gibt die künstlerische Fertigkeit eines Charakters an. Hierunter fällt ein Sinn für Schönheit sowie die Künste.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Betören
Kunsthandwerk: Bildhauerei
Kunsthandwerk: Glasbläserei
Kunsthandwerk: Goldschmied
Kunsthandwerk: Graveur
Kunsthandwerk: Juwelier
Kunsthandwerk: Kunstschnitzerei
Kunsthandwerk: Malerei
Kunsthandwerk: Töpfern
Musizieren
Singen
Tanzen
Fertigkeiten:
Schleichen
, Vestecken
, Jagdkunst
, Wissen: Architektur
, Wissen: Mathematik
, Alchemie
, Handwerk: Tuchmacher / Weber
, Heilkunde
, Ein Kunsthandwerk nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Storch
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Ausstrahlung
, Einfluss
, Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Sinnesschärfe
Sinnesschärfe (Attribut)
Hierunter fällt die Fähigkeit, Informationen mittels der körperlichen Sinne zu sammeln. Charaktere mit hoher Sinnesschärfe haben scharfe Augen, Ohren, eine empfindliche Nase und schmecken und riechen feinere Unterschiede als Charaktere mit niedriger Sinnesschärfe. Ob sie ihre Sinne aber auch in einer bestimmten Situation benutzen, wird eher über Aufmerksamkeit geregelt.
Fertigkeitsgruppen:
Fernkampf
, Körperbeherrschung
, Bildung
, Bildung (Fertigkeitsgruppe)
Bildung ist ein Ausmaß für das erworbene Wissen eines Charakters.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Dazugehörige Fertigkeiten:
Kombinationsgabe
Sprache: Alte Sprache 1
Sprache: Alte Sprache 2
Sprache: Alte Sprache 3
Sprache: Common
Sprache: Sprache 1
Sprache: Sprache 2
Sprache: Sprache 3
Sprache: Sprache 4
Sprache: Sprache 5
Wissen: Architektur
Wissen: Geschichte
Wissen: Magiekunde
Wissen: Mathematik
Wissen: Naturkunde
Wissen: Naturwissenschaften
Wissen: Politik
Wissen: Rechtskunde
Wissen: Religion
Wissen: Sternenkunde
Wissen: Straßenwissen
Umgang
Fertigkeiten:
Athletik
, Investigation
, Orientieren
, Heilkunde
, Musizieren
, Etikette
, Menschenkenntnis
, Eine Sprache nach Wahl
, Eine Wissensfertigkeit oder Sprache nach Wahl
, Eine Fernkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Vielfraß
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Resilienz
, Resilienz (Attribut)
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, das eigene Verhalten, Denken und Fühlen anzupassen und zu regulieren. Das bedeutet, ein Charakter mit hoher Resilienz ist besser darin, selbst unter widrigen Umständen die Ruhe zu bewahren, schreckliche oder gruselige Erlebnisse auszuhalten, und in verzweifelten Situationen weiter lösungsorientiert zu bleiben.
Stärke
, Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Körperbeherrschung
, Wildnisleben
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Athletik
, Schwimmen
, Orientieren
, Überleben
, Betören
, Anführen
, Einschüchtern
, Selbstbeherrschung
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Wildschwein
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Instinkt
, Instinkt (Attribut)
Unter Instinkt versteht man das intuitive Verhalten eines Wesens, die Reflexe, die Fähigkeit möglichst korrekt zu schätzen. Während ein Charakter mit Verstand auf sein Wissen und kalte Logik zurückgreift, löst ein Charakter, der sich in der gleichen Situation auf Instinkt verlässt, das Problem durch Vorerfahrungen und grobe Extrapolation.
Stärke
, Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Körperbeherrschung
, Handwerk
, Handwerk (Fertigkeitsgruppe)
Hierunter fallen alle Handwerke, von der Schreinerei bis hin zur Heilkunde.
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Dazugehörige Fertigkeiten:
Alchemie
Handwerk: Barbier
Handwerk: Brauer
Handwerk: Kürschner
Handwerk: Müller
Handwerk: Schmied
Handwerk: Schneider
Handwerk: Schreiner
Handwerk: Schuster
Handwerk: Tischler
Handwerk: Tuchmacher / Weber
Handwerk: Zimmermann
Heilkunde
Umgang
Fertigkeiten:
Athletik
, Wahrnehmung
, Überleben
, Etikette
, Geselligkeit
, Bauchgefühl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Eine Handwerksfertigkeit nach Wahl
, Ein Kunsthandwerk nach Wahl
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Wolf
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Aufmerksamkeit
, Aufmerksamkeit (Attribut)
Unter Aufmerksamkeit versteht man die Fähigkeit, wahrgenommene Informationen zu verarbeiten, zu filtern und wichtige oder interessante Dinge vom Rest zu trennen. Eine hohe Aufmerksamkeit erlaubt es, Hinterhalte zu erkennen, kleine Details wahrzunehmen oder im Lärm einer Taverne ein bestimmtes Gespräch zu verfolgen.
Ausstrahlung
, Empathie
, Empathie (Attribut)
Ein empathischer Charakter kann sich in Andere hineinversetzen, deren Gefühle und Gedanken lesen und nachvollziehen, und auch mit dem anderen Wesen mitfühlen. Ein Charakter mit hoher Empathie kann Rückschlüsse auf die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer ziehen, und dadurch erraten, was diese Person fühlt, denkt oder als nächstes vor hat.
Stärke
Stärke (Attribut)
Stärke gibt die körperliche Kraft eines Charakters an. Eine hohe Stärke bedeutet, der Charakter kann mehr Gewicht tragen, fester zuschlagen, schwere Dinge hochheben oder festhalten. Eine niedrige Stärke bedeutet, dass der Charakter nur wenig tragen, heben oder bewegen kann, und weniger Muskelmasse mitbringt.
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Wildnisleben
, Manipulation
, Umgang
Fertigkeiten:
Athletik
, Jagdkunst
, Tierführung
, Überleben
, Anführen
, Diplomatie
, Einschüchtern
, Etikette
, Geselligkeit
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Ziege
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Fertigkeitsgruppen:
Fertigkeiten:
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Attributsboni:
Geschicklichkeit
, Verstand
, Verstand (Attribut)
Als Verstand bezeichnet man die Fähigkeit, geistige Aufgaben durch bloßes Nachdenken, Anwendung von Wissen und Schlussfolgern zu lösen. Ein Charakter mit niedrigem Verstand muss nicht dumm sein, oder primitiv sprechen. Der Charakter schafft es lediglich nicht, das eigene Wissen zur Anwendung zu bringen, oder hat keine Lust auf langes Nachdenken.
Willenskraft
, Willenskraft (Attribut)
Zähigkeit
Zähigkeit (Attribut)
Fertigkeitsgruppen:
Nahkampf
, Körperbeherrschung
, Fingerfertigkeit
, Seelenstärke
Seelenstärke (Fertigkeitsgruppe)
Fertigkeiten:
Akrobatik
, Athletik
, Taschenspielerei
, Musizieren
, Anführen
, Menschenkenntnis
, Rhetorik
, Okkultismus
, Selbstbeherrschung
, Eine Nahkampffertigkeit nach Wahl
Beispielname:
Platzhaltertext, bis die Datenbank fertig ist
Hinweis zur Verwendung des Wortes "Rasse"
An dieser Stelle ein persönliches Wort zum Begriff der "Rasse". Früher wurden verschiedene Spezies im Rollenspiel als "Rassen" bezeichnet. Mir ist sehr bewusst, wieviel Leid und Schmerz dieser Begriff im echten Leben mit sich gebracht hat. Gerade im Englischen, wo "Race" eng mit Sklaverei und Diskriminierung verbunden ist, oder im Deutschen im Kontext der Nazizeit, und davor im Hintergrund der "Rassenlehren". Von all diesen Ideologien will ich mich ausdrücklich distanzieren. Gerade während ich diese Regeln schreibe, ändert das (zu dieser Zeit) populärste Rollenspiel "Dungeons and Dragons" das Rassenkonzept grundlegend: es wird nun von "Spezies" gesprochen, und diese bringen auch keine festen Boni mehr mit sich. Ich finde es gut, dass D&D hier Schritte für mehr Inklusion und Awareness unternimmt.
Ich möchte diesen Schritt mitgehen: auch bei Krallen und Kräuter hat der Begriff der "Rasse" keinen Platz. Wir sprechen von Spezies oder Art. Selbst in der Biologie wird der Rassenbegriff schon seit den 70ern nichtmehr wirklich gebraucht. Also auch das Argument "aber das sind doch biologisch gesehen Rassen" ist seit einem halben Jahrhundert falsch. Das diese allerdings keine Boni mitbringen erscheint mir nicht sinnvoll. Das liegt an der Natur dieses speziellen Rollenspiels: denn durch artenbedingte Boni entsteht eine Spielwelt, in der die Charaktere ihrem Artenstereotyp entsprechen. Bären sind stark. Mäuse sind flink und geschickt. Pferde sind gute Läufer. Krallen und Kräuter spielt mit diesen artenbedingten Stereotypen. Es soll eine spielbare Märchenwelt sein. Anders als im echten Leben, wo wir Stereotype vermeiden und reduzieren wollen, sind sie hier Teil des Märchens: und Tiere in Märchen repräsentieren etwas. Ich hoffe also, niemand wird zu dem Schluss kommen, dass wenn Eulen nachts besser sehen können als Schafe, Menschen verschiedener Hautfarben oder verschiedenen Geschlechts sich ja ebenso untescheiden müssten. So erwachsen sind wir hoffentlich alle.
An dieser Stelle ein persönliches Wort zum Begriff der "Rasse". Früher wurden verschiedene Spezies im Rollenspiel als "Rassen" bezeichnet. Mir ist sehr bewusst, wieviel Leid und Schmerz dieser Begriff im echten Leben mit sich gebracht hat. Gerade im Englischen, wo "Race" eng mit Sklaverei und Diskriminierung verbunden ist, oder im Deutschen im Kontext der Nazizeit, und davor im Hintergrund der "Rassenlehren". Von all diesen Ideologien will ich mich ausdrücklich distanzieren. Gerade während ich diese Regeln schreibe, ändert das (zu dieser Zeit) populärste Rollenspiel "Dungeons and Dragons" das Rassenkonzept grundlegend: es wird nun von "Spezies" gesprochen, und diese bringen auch keine festen Boni mehr mit sich. Ich finde es gut, dass D&D hier Schritte für mehr Inklusion und Awareness unternimmt.
Ich möchte diesen Schritt mitgehen: auch bei Krallen und Kräuter hat der Begriff der "Rasse" keinen Platz. Wir sprechen von Spezies oder Art. Selbst in der Biologie wird der Rassenbegriff schon seit den 70ern nichtmehr wirklich gebraucht. Also auch das Argument "aber das sind doch biologisch gesehen Rassen" ist seit einem halben Jahrhundert falsch. Das diese allerdings keine Boni mitbringen erscheint mir nicht sinnvoll. Das liegt an der Natur dieses speziellen Rollenspiels: denn durch artenbedingte Boni entsteht eine Spielwelt, in der die Charaktere ihrem Artenstereotyp entsprechen. Bären sind stark. Mäuse sind flink und geschickt. Pferde sind gute Läufer. Krallen und Kräuter spielt mit diesen artenbedingten Stereotypen. Es soll eine spielbare Märchenwelt sein. Anders als im echten Leben, wo wir Stereotype vermeiden und reduzieren wollen, sind sie hier Teil des Märchens: und Tiere in Märchen repräsentieren etwas. Ich hoffe also, niemand wird zu dem Schluss kommen, dass wenn Eulen nachts besser sehen können als Schafe, Menschen verschiedener Hautfarben oder verschiedenen Geschlechts sich ja ebenso untescheiden müssten. So erwachsen sind wir hoffentlich alle.
Hinweis zu geschlechtergerechterer Sprache
Ich lege großen Wert auf geschlechter-gerecht-ere Sprache. Wie wir sprechen beeinflusst wie wir denken und andersherum. Die deutsche Sprache kennt für alle Wörter ein Geschlecht, und das ist auch garnicht anzufechten. Niemand möchte Wörter wie Rüd*innen (für männliche Hunde) oder Stühl*innen schreiben oder Lesen. Aber, gerade bei Berufsbezeichnungen oder Personenbezeichnungen (der Chef, der Polizist, der Spielleiter) entstehen so schnell unnötige Stereotype. Chefinnen, Polizistinnen oder Spielleiterinnen sollten kein "Aftertought" sein, kein Zusatz zur dominierend männlichen Form, sondern selbstverständlich mitgenannt werden. Nicht nur: mitgemeint sein.
Aus diesem Grund gebe ich mir Mühe, woimmer möglich diese Schreib- und Denkweisen aufzubrechen. Allerdings sollte dies nicht die Lesbarkeit des Textes signifikant reduzieren. Leider sind sowohl "Patient", "Spieler" als auch "Spielleiter" drei sehr häufige Wörter auf einer Seite über therapeutisches Rollenspiel, alle männlich, und leider auch nicht so elegant zu umgehen. "Spielende" lässt sich geschlechtsneutral verwenden, "Leitende" notfalls auch, ist aber schon weniger elegant. Ich habe probiert, diesen Teil meiner Seite konsequent durchzu-gendern, aber der Text war leider nicht so lesbar wie ich das mir gewünscht habe, vor allem da die Inhalte garnicht so einfach zu verstehen sind, wenn man noch keine Rollenspielerfahrung hat.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, im Bereich für therapeutisches Rollenspiel die männliche und weibliche Form absatzweise wechselnd zu verwenden. Als "Spieler" und "Spielerin", "Spielleiter und Spielleiterin". Dies mag anfangs ein bisschen ungewohnt sein, aber erscheint mir in diesem Fall die sinnvollste Lösung.
Ich lege großen Wert auf geschlechter-gerecht-ere Sprache. Wie wir sprechen beeinflusst wie wir denken und andersherum. Die deutsche Sprache kennt für alle Wörter ein Geschlecht, und das ist auch garnicht anzufechten. Niemand möchte Wörter wie Rüd*innen (für männliche Hunde) oder Stühl*innen schreiben oder Lesen. Aber, gerade bei Berufsbezeichnungen oder Personenbezeichnungen (der Chef, der Polizist, der Spielleiter) entstehen so schnell unnötige Stereotype. Chefinnen, Polizistinnen oder Spielleiterinnen sollten kein "Aftertought" sein, kein Zusatz zur dominierend männlichen Form, sondern selbstverständlich mitgenannt werden. Nicht nur: mitgemeint sein.
Aus diesem Grund gebe ich mir Mühe, woimmer möglich diese Schreib- und Denkweisen aufzubrechen. Allerdings sollte dies nicht die Lesbarkeit des Textes signifikant reduzieren. Leider sind sowohl "Patient", "Spieler" als auch "Spielleiter" drei sehr häufige Wörter auf einer Seite über therapeutisches Rollenspiel, alle männlich, und leider auch nicht so elegant zu umgehen. "Spielende" lässt sich geschlechtsneutral verwenden, "Leitende" notfalls auch, ist aber schon weniger elegant. Ich habe probiert, diesen Teil meiner Seite konsequent durchzu-gendern, aber der Text war leider nicht so lesbar wie ich das mir gewünscht habe, vor allem da die Inhalte garnicht so einfach zu verstehen sind, wenn man noch keine Rollenspielerfahrung hat.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, im Bereich für therapeutisches Rollenspiel die männliche und weibliche Form absatzweise wechselnd zu verwenden. Als "Spieler" und "Spielerin", "Spielleiter und Spielleiterin". Dies mag anfangs ein bisschen ungewohnt sein, aber erscheint mir in diesem Fall die sinnvollste Lösung.