Krallen und Kräuter
Kleiner Menüknopf
Krallen und Kräuter

Die Religion

Einführung

In fast jeder Fantasy-Welt spielt Religion eine wichtige Rolle. Und auch in der echten Welt in der wir leben, ist Religion seit unseren Urzeiten ein bestimmender kultureller Faktor gewesen. So auch bei Krallen und Kräuter.

Fast sofort mit dem Erwachen kam für die gerade auf die Welt gekommenen Wesen die Frage nach ihrem Ursprung, nach dem Sinn und dem Warum. Ohne eine direkte Führung vergangener Generationen, vor den Ruinen einer alten Zivilisation und deren Wundern stehend, wurde Religion für die Wesen Felyndors die einzige Führung. An verschiedenen Orten entwickelten sich verschiedene Kulte, die sich schnell durchmischten, und aufgrund der bald wiederentdeckten Portalreisen schnell zu einer einheitlichen Religion wuchsen. Fast alle Wesen Felyndors sind auf die eine oder andere Art gläubig, aber dieser Glauben ist persönlich, wenig institutionalisiert, und nicht staatlich verordnet. Jeder darf glauben, was er oder sie möchte, und es kommen regelmäßig neue Götter zum großen Pantheon dazu.

Religion und Recht

Priester und Kleriker genießen keine besonderen Rechte oder Ausnahmen vom Gesetz. Einzig das Recht, Schreine und Tempel zu errichten, und dem eigenen Glauben ungehindert nachzugehen, ist allen Klerikern gegeben. Allerdings auch nur, solange sie dabei nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Priester Kaldoraths werden oft in Rechtsfragen konsultiert oder als Aushilfsrichter eingesetzt, wenn gerade keine berufene Person vorhanden ist.

Die alten und neuen Götter

Die Götter der Menschen sind nicht mit dem Untergang verschwunden. Sie haben sich in die tiefen Wälder, unterirdische Höhlen und die dunklen Meere zurückgezogen, wo sie noch vereinzelt angebetet werden, und mit einer fremdartigen Kälte herrschen. Sie werden von den Wesen gefürchtet und gemieden. Druiden sind die einzigen Wesen, die zumindest vorsichtigen, ehrfürchtigen Kontakt zu den alten Göttern halten. Und diese Sorge ist nicht unberechtigt - denn vermutlich haben die alten Götter den Untergang der Menschen herbeigeführt, und wer hätte nicht Angst davor, diese gnadenlosen Herrscher zu erzürnen, und einen zweiten Untergang herbeizuführen? Die Theologen streiten noch darüber, ob dies wirklich so ist. Aber zumindest eines ist sicher: die alten Götter haben es nicht verhindert oder verhindern können - und man ist sich uneins, was schlimmer ist...

Das Pantheon - die neuen Götter

Vaelara

Göttin des Lebens und der Wiedergeburt
Text

Kaldorath

Jagd und Recht
Text

Aelgrim

Ackerbau, Wetter und Ernte
Text

Ravena und Forinor

Die Zwillinge von Wissen und Handwerk
Text

Cza

Die Kampfkunst
Text

Al'Manu

Technologie, Blut und altes Wissen
Text

Calithra

Göttin des Wassers, Fischerei und Seefahrt
Text

Nantius

Der Götterbote, der Seelenernter, Herold des Unheils
Text

Nerigal

Verfall und Untergang
Text

Das Pantheon - die alten Götter

Es sind beileibe nicht alle alten Götter bekannt, viele sind in Vergessenheit geraten. Das, was man weiß, ist oft sehr spärlich, und genauso von Sagen, Mythen und Vorurteilen geprägt wie der tatsächlichen Wahrheit.

Tiamat

Herrin der tiefen See
Erste Korruptionsfähigkeit: Text
Zweite Korruptionsfähigkeit: Text

Text

Belethil

Herrin der Untoten
Erste Korruptionsfähigkeit: Text
Zweite Korruptionsfähigkeit: Text

Text

Bahel

Verdorbenes, gefährliches Wissen
Erste Korruptionsfähigkeit: Text
Zweite Korruptionsfähigkeit: Text

Text

Ehreshigal

Herr der dunklen Wälder
Erste Korruptionsfähigkeit: Text
Zweite Korruptionsfähigkeit: Text

Text

Lashastu

Herrin der Angst und des Wahnsinns
Erste Korruptionsfähigkeit: Text
Zweite Korruptionsfähigkeit: Text

Text

Marduk

Stürme und Hunde
Erste Korruptionsfähigkeit: Text
Zweite Korruptionsfähigkeit: Text

Text