Die Religion
Einführung
In fast jeder Fantasy-Welt spielt Religion eine wichtige Rolle. Und auch in der echten Welt in der wir leben, ist Religion seit unseren Urzeiten ein bestimmender kultureller Faktor gewesen. So auch bei Krallen und Kräuter.
Fast sofort mit dem Erwachen kam für die gerade auf die Welt gekommenen Wesen die Frage nach ihrem Ursprung, nach dem Sinn und dem Warum. Ohne eine direkte Führung vergangener Generationen, vor den Ruinen einer alten Zivilisation und deren Wundern stehend, wurde Religion für die Wesen Felyndors die einzige Führung. An verschiedenen Orten entwickelten sich verschiedene Kulte, die sich schnell durchmischten, und aufgrund der bald wiederentdeckten Portalreisen schnell zu einer einheitlichen Religion wuchsen. Fast alle Wesen Felyndors sind auf die eine oder andere Art gläubig, aber dieser Glauben ist persönlich, wenig institutionalisiert, und nicht staatlich verordnet. Jeder darf glauben, was er oder sie möchte, und es kommen regelmäßig neue Götter zum großen Pantheon dazu.
Religion und Recht
Priester und Kleriker genießen keine besonderen Rechte oder Ausnahmen vom Gesetz. Einzig das Recht, Schreine und Tempel zu errichten, und dem eigenen Glauben ungehindert nachzugehen, ist allen Klerikern gegeben. Allerdings auch nur, solange sie dabei nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Priester Kaldoraths werden oft in Rechtsfragen konsultiert oder als Aushilfsrichter eingesetzt, wenn gerade keine berufene Person vorhanden ist.
Die alten und neuen Götter
Die Götter der Menschen sind nicht mit dem Untergang verschwunden. Sie haben sich in die tiefen Wälder, unterirdische Höhlen und die dunklen Meere zurückgezogen, wo sie noch vereinzelt angebetet werden, und mit einer fremdartigen Kälte herrschen. Sie werden von den Wesen gefürchtet und gemieden. Druiden sind die einzigen Wesen, die zumindest vorsichtigen, ehrfürchtigen Kontakt zu den alten Göttern halten. Und diese Sorge ist nicht unberechtigt - denn vermutlich haben die alten Götter den Untergang der Menschen herbeigeführt, und wer hätte nicht Angst davor, diese gnadenlosen Herrscher zu erzürnen, und einen zweiten Untergang herbeizuführen? Die Theologen streiten noch darüber, ob dies wirklich so ist. Aber zumindest eines ist sicher: die alten Götter haben es nicht verhindert oder verhindern können - und man ist sich uneins, was schlimmer ist...
Das Pantheon - die neuen Götter
Vaelara
Göttin des Lebens und der WiedergeburtWarum sollte ich zu Vaelara beten?
Zu Vaelara beten vor allem Schwangere, Sterbende, und Wesen, die sich gute Gesundheit und langes Leben erbitten möchten. Allgemeine Dankbarkeitsgebete gehen oft an sie, und sie ist Schutzpatronen vieler Feste und Feiertage.
Warum sollte ich einen Vaelara-Tempel aufsuchen?
Vaelara-Tempel bieten Geburtshilfe, Sterbehilfe, Heilkundliche Versorgung, und Beratung in allgemeinen Lebenslagen. Auch die Einsicht in Geburts- und Sterberegister oder Ahnenforschung kann in einen Vaelara-Tempel führen.
Kaldorath
Jagd und RechtWarum sollte ich zu Kaldorath beten?
Zu ihm beten Wesen um Gerechtigkeit zu erbitten, Jagdglück einzufordern, oder bei Einsicht in komplizierte und moralisch nicht eindeutige Fragestellungen. Auch bei Hunger und Not wird oft zu ihm gebetet, und ein Almosen erhofft.
Warum sollte ich einen Kaldorath-Tempel aufsuchen?
Die Tempel bieten Rechtsberatung und manchmal sogar Rechtsprechung, lehren Jagdkunst, und helfen beim Aufbrechen und Zerwirken der Beute. Oft sind in den Tempeln auch Kühlkammern für erlegte Wildtiere. Die allermeisten Tempel bieten eine Armenspeisung an, oder bieten Reisenden eine warme Mahlzeit für die Nacht, falls es keine Herberge gibt.
Aelgrim
Ackerbau, Wetter und ErnteWarum sollte ich zu Aelgrim beten?
Zu Aelgrim betet man um gutes Wetter für Reisen und Ernte zu bekommen, um reiche Ernte zu erflehen, oder in Zeiten der Not in Hoffnung darauf, etwas essbares zu finden.
Warum sollte ich einen Aelgrim-Tempel aufsuchen?
Wesen suchen seine Tempel auf, um zu erfahren wie das Wetter wird, wann der nächste Regen kommt, ob ein guter Augenblick für Reisen oder Ernte ist, bei Fragen zum Ackerbau, oder um Proviant oder Heilpflanzen einzukaufen. Auch Alchemisten findet man hier öfter als Kunden.
Ravena und Forinor
Die Zwillinge von Wissen und HandwerkWarum sollte ich zu den Zwillingen beten?
Man betet zu Ravena und Forinor um handwerklichen Erfolg zu haben, meisterliche Werke herzustellen, oder auch einfach ein erfolgreiches Geschäft zu haben. Wissenssuchende bitten um Erleuchtung, Gelehrte um gutes Gedächtnis oder schnellen Lernerfolg.
Warum sollte ich einen Zwillings-Tempel aufsuchen?
Die Tempel können schnell und diskret Kontakt zu allen möglichen Handwerkern herstellen, fungieren als Treuhand für teure Aufträge, begutachten Handwerkskunst, haben oft eine eigene Bibliothek, und die Gelehrten stehen mit Rat und Tat bei allen Fragen zur Seite. In kleineren Dörfern sind die Priester und Priesterinnen oft auch selbst tätig, und man kann hier die Dinge des täglichen Bedarfs kaufen.
Cza
Die KampfkunstWarum sollte ich zu Cza beten?
Zu Cza beten vor allem Kämpfer, Soldaten, Gladiatoren und Söldner. Sie bitten um Kriegsglück, darum dass Waffe und Rüstung halten, und man am Ende natürlich nicht im Kampf stirbt, besser noch: gewinnt.
Warum sollte ich einen Cza-Tempel aufsuchen?
Cza Tempel bieten Ausbildung in der Kampfkunst für alle, die sich trauen zu kämpfen. Der Unterricht findet immer mit scharfen Waffen statt, und nicht selten gibt es danach Wunden zu versorgen. Entsprechend findet man in Cza-Tempeln auch kompetente Feldscher. Ist die Rüstung beschädigt oder die Waffe schartig, darf man im Cza Tempel Reparaturen in der eigenen Schmiede vornehmen - allerdings muss man dies selbst tun, die Priester leiten an, machen aber die Arbeit nicht für einen. Oft findet man in den Tempeln auch schwarze Bretter mit Angebot und Nachfrage für Söldner und Wachen.
Al'Manu
Technologie, Blut und altes WissenWarum sollte ich zu Al'Manu beten?
Wesen beten zu Al'Manu um Einsicht in die Funktion magischer Artefakte und alter Maschinen, um Schutz und Glück auf langen Reisen, und üblicherweise auch vor jeder Nutzung eines Portals. Die Herstellung von Blutsteinen ist eng mit Gebeten an Al'Manu verbunden.
Warum sollte ich einen Al'Manu-Tempel aufsuchen?
Die Tempel bieten Hilfe bei der Identifikation alter Artefakte, verkaufen Blutstein, und sammeln Spenden in Form von Blut - nicht selten bieten sie aber auch Heilkunst und Heilzauber im Austausch gegen eine Blutspende an, viele Verletzte oder Kranke, die sich sonst keinen Heiler leisten könnten, kommen in Al'Manu-Tempel.
Calithra
Göttin des Wassers, Fischerei und SeefahrtWarum sollte ich zu Calithra beten?
Vor jeder Seereise, jedem Angeln oder Fischen beten Wesen üblicherweise zu Calithra. Aber auch an Land gebliebene beten um sichere Rückkehr der Seereisenden. Zu Calithra betet man auch um Schutz vor Stürmen, oder um Regen in Trockenzeiten. Selbst Wüstenreisende beten zu ihr in der Hoffnung, Wasser zu finden.
Warum sollte ich einen Calithra-Tempel aufsuchen?
In jedem Tempel gibt es Lehrmeister für Fischerei, Überlebenskunst und Seefahrt. Die Tempel bieten kostenloses Trinkwasser für Reisende, und oft finden sich auch Badehäuser und warme Zuber in den Tempelräumen.
Nantius
Der Götterbote, der Seelenernter, Herold des UnheilsWarum sollte ich zu Nantius beten?
Wenn überhaupt, dann dafür das er weg bleibe.
Warum sollte ich einen Nantius-Tempel aufsuchen?
Es gibt keine Nantius Tempel.
Nerigal
Verfall und UntergangWarum sollte ich zu Nerigal beten?
Um Schutz und Heilung von Krankheiten zu erbitten, Segen vor einer Schlacht oder einem Duell oder um Feinden Schlechtes zu wünschen.
Warum sollte ich einen Nerigal-Tempel aufsuchen?
Die Tempel nehmen Kranke bei sich auf, jedoch ohne die Absicht, diese zu heilen, sondern um sie zu studieren. Die Geweihten segnen Waffen und Munition, handeln wo erlaubt mit Gift und spenden Trost. Ironischerweise sind die Nerigal-Geweihten oft in der Seelenheilkunde bewandert, und gut darin, psychische Erkrankungen zu heilen. Nicht selten betreiben Nerigal-Kleriker Sanatorien für psychisch Kranke. In ihrer Sicht sind Erkrankungen des Geistes nur hinderlich, und lenken vom Zustand des Fleisches unnötig ab...
Das Pantheon - die alten Götter
Es sind beileibe nicht alle alten Götter bekannt, viele sind in Vergessenheit geraten. Das, was man weiß, ist oft sehr spärlich, und genauso von Sagen, Mythen und Vorurteilen geprägt wie der tatsächlichen Wahrheit.
Tiamat
Herrin der tiefen SeeErste Korruptionsfähigkeit: Der Kleriker kann für eine Stunde unter Wasser atmen, und beliebigen Druck aushalten. Wird diese Fähigkeit aktiviert, wachsen ihm Kiemen, und er verliert die Fähigkeit, an Land zu atmen. Für drei Korruptionspunkte statt einem, kann diese Fähigkeit auf eine kleine Gruppe von Wesen ausgedehnt werden.
Zweite Korruptionsfähigkeit: Die Klerikerin berührt ein anderes Wesen. Diese Fähigkeit braucht eine Probe auf Okkultismus (Sofort, Zähigkeit). Gelingt die Probe, wird die Lunge des Ziels mit Wasser gefüllt, es kann nicht mehr richtig atmen, und erleidet einen Schadenspunkt pro Zusatzerfolg, sowie den Zustand "Panik" (2).
Belethil
Herrin der UntotenErste Korruptionsfähigkeit: Die Geweihte beschwört aus den Knochen im umliegenden Erdreich einen niederen Untoten, der sofort handeln darf, und ihr für drei Kampfrunden zur Verfügung steht. Dies kostet im Kampf drei Aktionen, und provoziert Gelegenheitsangriffe.
Zweite Korruptionsfähigkeit: Der Geweihte baut in mühevoller Kleinarbeit aus Knochen, Gold, Edelsteinen und Silberdraht einen kleinen Homunkulus in Form eines Tieres nach Wahl des Priesters. Dieses wird belebt, und folgt dem Priester auf Schritt und Tritt. Man kann ihm einfache Befehle geben (Greif' an, Hilf' beim Kochen, Halte Wache), aber jeder dieser Befehle kostet einen Korruptionspunkt. Die Befehle können nicht kompliziert oder wiederkehrend sein. Wird ein Homunkulus zerstört, formt sich der Körper am nächsten Morgen automatisch neu.
Bahel
Verdorbenes, gefährliches WissenErste Korruptionsfähigkeit: Der Geweihte betet kurz zu seiner Göttin. Diese gewährt ihm einen kleinen Hinweis, und Stückchen verborgenes Wissen. Diese Fähigkeit wird sehr viel nützlicher, wenn der Kleriker spezifiziert, wofür genau er das Wissen braucht, oder aus welchem Bereich er wissen sucht.
Zweite Korruptionsfähigkeit: Die Geweihte fixiert ein Ziel, und Bahel schenkt ihr Wissen über Stufe, Zustand, Sorgen und Ängste und Spezialfähigkeiten oder Eigenschaften (z.B. Schwächen) des Ziels. Im Kampf kostet dies eine Aktion, die keinen Wurf braucht, aber Gelegenheitsangriffe provoziert.
Ehreshigal
Herr der dunklen WälderErste Korruptionsfähigkeit: Die Klerikerin wird zu einer Freundin der Wälder. Für die nächste Stunde lassen Monster und Tiere sie in Ruhe, und verfolgen und kämpfen nicht gegen sie, solange sie sich nicht bedrohlich verhält oder Ruhestätten/Nester/Höhlen betritt. Für drei Korruptionspunkte kann diese Fähigkeit auf eine kleine Gruppe ausgeweitet werden.
Zweite Korruptionsfähigkeit: Mit dem Einsatz eines Korruptionspunktes kann der Kleriker kurzfristig mutieren. Er bekommt entweder eine verlorene Gliedmaße zeitweise zurück, ihm wachsen funktionale Flügel, mit denen er bis zu einer Minute am Stück fliegen, oder beliebig lange gleiten kann, oder er erhält lange Klauen, Krallen, Hörner oder Tentakel, mit denen seine unbewaffneten Angriffe zwei zusätzliche Schadenspunkte verursachen. Alle diese Mutationen halten genau eine Stunde. Der Kleriker merkt, kurz bevor die Mutation aufhört, und kann so z.B. sicher landen.
Lashastu
Herrin der Angst und des WahnsinnsErste Korruptionsfähigkeit: Der Kleriker kann diese Fähigkeit aktivieren, um für eine Stunde von einer Aura der Angst umgeben zu sein. Alle Wesen fühlen sich in seiner Präsenz unwohl und unruhig. Die Schwierigkeit für alle Proben, die Ruhe und Konzentration erfordern steigt um 1, Rasten ist nicht möglich. Will man den Kleriker direkt angreifen, erfordert dies eine Probe auf Selbstbeherrschung (Sofort, Ausstrahlung des Klerikers). Bei Misslingen schafft es das Ziel nicht, sich zu einem Angriff durchzuringen.
Zweite Korruptionsfähigkeit: Die Klerikerin fixiert das Ziel, und schenkt ihm eine Vision ihrer Göttin. Diese Fähigkeit ist einzigartig insofern, dass sie keinen Wurf erfordert. Der Korruptionspunkt reicht aus. Es gibt keinen Widerstand, und keine Möglichkeit, sich zu verteidigen. Das Ziel erhält den Zustand "Verwirrt (1)". Im Kampf kostet dies eine Aktion und provoziert keine Gelegenheitsangriffe.
Marduk
Stürme und HundeErste Korruptionsfähigkeit: Keine (?)
Zweite Korruptionsfähigkeit: Keine (?)
Ich lege großen Wert auf geschlechter-gerecht-ere Sprache. Wie wir sprechen beeinflusst wie wir denken und andersherum. Die deutsche Sprache kennt für alle Wörter ein Geschlecht, und das ist auch garnicht anzufechten. Niemand möchte Wörter wie Rüd*innen (für männliche Hunde) oder Stühl*innen schreiben oder Lesen. Aber, gerade bei Berufsbezeichnungen oder Personenbezeichnungen (der Chef, der Polizist, der Spielleiter) entstehen so schnell unnötige Stereotype. Chefinnen, Polizistinnen oder Spielleiterinnen sollten kein "Aftertought" sein, kein Zusatz zur dominierend männlichen Form, sondern selbstverständlich mitgenannt werden. Nicht nur: mitgemeint sein.
Aus diesem Grund gebe ich mir Mühe, woimmer möglich diese Schreib- und Denkweisen aufzubrechen. Allerdings sollte dies nicht die Lesbarkeit des Textes signifikant reduzieren. Leider sind sowohl "Patient", "Spieler" als auch "Spielleiter" drei sehr häufige Wörter auf einer Seite über therapeutisches Rollenspiel, alle männlich, und leider auch nicht so elegant zu umgehen. "Spielende" lässt sich geschlechtsneutral verwenden, "Leitende" notfalls auch, ist aber schon weniger elegant. Ich habe probiert, diesen Teil meiner Seite konsequent durchzu-gendern, aber der Text war leider nicht so lesbar wie ich das mir gewünscht habe, vor allem da die Inhalte garnicht so einfach zu verstehen sind, wenn man noch keine Rollenspielerfahrung hat.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, im Bereich für therapeutisches Rollenspiel die männliche und weibliche Form absatzweise wechselnd zu verwenden. Als "Spieler" und "Spielerin", "Spielleiter und Spielleiterin". Dies mag anfangs ein bisschen ungewohnt sein, aber erscheint mir in diesem Fall die sinnvollste Lösung.